HelferInnen unserer Bereitschaft und Wasserwacht blicken lächelnd in die kameraFoto:…

Wir sind da, wenn es darauf ankommt!

Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen Menschen in Not. Der Katastrophenschutz und die Hilfe in Notlagen gehören zu ihren zentralen Aufgaben.

Die Bereitschaft des DRK Hamburg-Eimsbüttel

Die Bereitschaft Hamburg-Eimsbüttel besteht aus unterschiedlichen Fachgruppen. Jeder Fachdienst und jede Fachgruppe hat ihre spezifischen Aufgaben, die sich im Einsatz ergänzen oder ineinander übergreifen können. Das alles ist nur Dank unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte möglich.

Unsere Fachdienste und Fachgruppen

Der Sanitätsdienst ist ein Aushängeschild unseres humanitären Engagements und fester Bestandteil des Katastrophenschutzes sowie der medizinischen Sicherung von Großveranstaltungen. Der Betreuungsdienst ist gefragt, wenn sogenannte Betreuungslagen entstehen, etwa bei einer Evakuierung aufgrund des Fundes einer Fliegerbombe oder bei Notlagen durch einen Brand.

Der Rettungsdienst steht für schnellstmögliche und qualifizierte Hilfe für verletzte oder erkrankte Personen. Wir stellen die Transportfähigkeit her und begleiten die Betroffenen in das nächste geeignete Krankenhaus. Dies ist die Aufgabe von unseren ehrenamtlichen Notärztinnen und -ärzten, Notfallsanitäterinnen und -sanitätern, Rettungsassistentinnen und -assistenten sowie der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter im DRK-Eimsbüttel.

Bei Großschadensfällen, Sturmfluten und anderen Katastrophen werden die Hilfe suchenden Menschen von den DRK-Verpflegungsgruppen mit Essen versorgt. Im DRK-Eimsbüttel bedeutet dies zuerst die Versorgung der Menschen in Notunterkünften und der dort tätigen MitarbeiterInnen.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Der Sanitätsdienst ist ein Aushängeschild unseres humanitären Engagements und fester Bestandteil des Katastrophenschutzes sowie der medizinischen Sicherung von Großveranstaltungen. Der Betreuungsdienst ist gefragt, wenn sogenannte Betreuungslagen entstehen, etwa bei einer Evakuierung aufgrund des Fundes einer Fliegerbombe oder bei Notlagen durch einen Brand.

Der Rettungsdienst steht für schnellstmögliche und qualifizierte Hilfe für verletzte oder erkrankte Personen. Wir stellen die Transportfähigkeit her und begleiten die Betroffenen in das nächste geeignete Krankenhaus. Dies ist die Aufgabe von unseren ehrenamtlichen Notärztinnen und -ärzten, Notfallsanitäterinnen und -sanitätern, Rettungsassistentinnen und -assistenten sowie der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter im DRK-Eimsbüttel.

Bei Großschadensfällen, Sturmfluten und anderen Katastrophen werden die Hilfe suchenden Menschen von den DRK-Verpflegungsgruppen mit Essen versorgt. Im DRK-Eimsbüttel bedeutet dies zuerst die Versorgung der Menschen in Notunterkünften und der dort tätigen MitarbeiterInnen.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Wir brauchen helfende Hände

Wir freuen uns jederzeit über neue helfende Hände! Melde Dich gerne bei uns! Wir haben für Dich Platz in unserer Gemeinschaft. Du wirst sehen, wie viel wir gemeinsam erreichen können!

Ansprechpartner

Manuel Behrenbruch

Kreisbereitschaftsleiter

Adlerhorst 16
22459 Hamburg
Mail: kbl(at)drk-hamburg-eimsbuettel(dot)de


Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland eingesetzt.
Bundesweit engagieren sich 160.000 Einsatzkräfte in den DRK-Bereitschaften.