Rettungsdienst

Der Rettungsdienst steht für schnellstmögliche und qualifizierte Hilfe für verletzte oder erkrankte Personen. Zusammen mit anderen Kreisverbänden stellen wir die Transportfähigkeit her und begleiten die Betroffenen in das nächste geeignete Krankenhaus. Dies ist die Aufgabe von unseren ehrenamtlichen Einsatzkräfte beim Rettungsdienst im DRK Hamburg-Eimsbüttel.

Lust, mitzumachen?

Wir suchen immer entsprechend ausgebildete Menschen (zum Beispiel Notfallärztinnen und -ärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Rettungssanitäterinnen und - sanitäter) für unsere ehrenamtliche Arbeit im Rettungsdienst. 

Das wäre auch etwas für dich? Dann melde dich bei uns unter kbl(at)drk-hamburg-eimsbuettel(dot)de und verstärke unser engagiertes, tolles Team.

Ansprechpartner

Gert Freydag

Fachdienstleiter Rettungsdienst

Adlerhorst 16
22459 Hamburg

Mail: rettungsdienst(at)drk-eimsbuettel(dot)de
 


Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schweren Unfällen, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit.

Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).


Weiterführende Infos

Unsere Bereitschaft hilft in Notsituationen und bei Veranstaltungen jeder Größe. Alle Infos zu unseren Fachdiensten, Aufgaben, Zielen und wie man mitmachen kann, finden sich hier.

Sie planen eine größere Veranstaltung und benötigen die Absicherung durch einen qualifizierten Rettungsdienst oder vielleicht die Sicherung an und auf dem Wasser? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Der Rettungsdienst und unsere Wasserwacht helfen Ihnen gerne.