Im Zentrum der Veranstaltung stehen vier literarische Werke, die zwischen 1856 und 1928 entstanden und heute als Klassiker gelten: Madame Bovary von Gustave Flaubert, Anna Karenina von Leo Tolstoi, Effi Briest von Theodor Fontane und Lady Chatterley’s Lover von D. H. Lawrence. Sie alle erzählen von Frauen, die aus gesellschaftlichen Zwängen ausbrechen und dabei mit weitreichenden Konsequenzen konfrontiert werden.
Drei der Romanheldinnen bezahlen ihren Emanzipationsversuch mit dem Leben. Auch die Autoren selbst sahen sich mit gesellschaftlicher Ablehnung und rechtlichen Konsequenzen konfrontiert – so etwa Gustave Flaubert, der sich wegen Madame Bovary vor Gericht verantworten musste, oder D. H. Lawrence, dessen Werk Lady Chatterley’s Lover zunächst verboten wurde.
Die Veranstaltung lädt dazu ein, über historische Entwicklungen und aktuelle Fragestellungen im Spannungsfeld von Literatur, Gesellschaft und Geschlechterrollen ins Gespräch zu kommen.
Das Wissens-Café findet am zweiten Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr im Service-Zentrum des DRK, Hoheluftchaussee 145, Bushaltestelle Gärtnerstraße, statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.